Skip to main content

Bessere Perspektiven für eine kindergerechte Zukunft

Familie & Verein: Diese beiden Welten zu vereinen, vor allem wenn man wie ich ein größeres Ehrenamt betreibt, funktioniert aus meiner Sicht nur dann sehr gut, wenn zum einen die eigene Familie auch im eigenen Verein aktiv ist und zum anderen sich die Vorstandskollegen oder Abteilungskollegen nicht nur gut verstehen, sondern auch auf Augenhöhe zusammenarbeiten & ihre Zeit gemeinsam verbringen.

Die Motivation für meine Familie und mich persönlich ist im Wesentlichen darin verankert, dass gemeinsamer Sport und Bewegung nicht nur für die eigene Familie wichtig ist, sondern besonders der Vereinssport und die Gemeinsamkeit für die Gemeinde ein Grundbestandteil ist, warum u.a. ein Ort wie Linkenheim-Hochstetten lebenswert ist oder nicht.

Um gerade diese beiden wichtigen Themen zusammenzubringen orientiere ich mich selbst an folgenden Regeln:

Klare Kommunikation: Mein Ziel ist es, meine Kommunikation klar und transparent zu leben. Gerade in meiner Funktion als Vorstand des TVH (Turnverein Hochstetten 1904 e.V.) ist es wichtig besonders die eigene Familie zu informieren und die anstehenden Termine zu besprechen.

Familienunterstützung: Meine Familie unterstützt nicht nur mein Vorhaben im Verein, sondern auch die mögliche Erweiterung meines Engagements, wenn es um die lokale Politik in unserer Gemeinde Li-Ho geht. Dafür unterstütze ich im Familienleben selbstverständlich ebenfalls, wann immer es geht.

Zeitmanagement: Durch ein möglichst effektives Zeitmanagement, Verknüpfung von Themen und ein sehr flexibles Arbeitsmodell im Job kann ich meinen familiären Verpflichtungen als auch den Aufgaben im Verein gerecht werden. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass ich mögliche aufkommende Konflikte wesentlich minimieren kann.

Integration: Ich versuche meine Familie in die Aktivitäten sowohl in meiner Arbeitswelt als auch im Verein mit einzubeziehen. Dies trägt wesentlich dazu bei, diese Zeitfenster nicht als störend war zu nehmen, sondern ganz im Gegenteil: es macht oft Lust auf mehr und schafft schöne, gemeinsame Momente.

Grenzen setzen: Besonders wichtig ist dabei aber auch, klare Grenzen zu setzen zwischen Verpflichtungen im Verein & Beruf als auch den familiären Verpflichtungen.

Transparenz & Flexibilität: Die Situation, was mein Zeitmanagement betrifft, muss möglichst allen Seiten bekannt sein. Nur so ist es möglich auf Augenhöhe miteinander umzugehen, weil jeder genau weiß, was gerade ansteht. Man muss aber auch, trotz aller Vorsätze, sehr flexibel und bereit sein, die Zeitplanung unregelmäßig/regelmäßig anzupassen – das lehrt uns immer wieder das Leben.

Meine Top-Themen, wenn ich gewählt werde - leider haben mir aber 212 Stimmen gefehlt

Gemeinschaftsgefühl stärken, Unterstützung in Krisen, Gerechtigkeit und Gleichheit (besonders für unsere Bürger & Vereine), Soziale Verantwortung, Polizeipräsenz, wirtschaftliche Bedingungen für Unternehmen wesentlich verbessern, Digitalisierung & Datenschutz, Bildung und Kinderbetreuung, Umweltschutz & Nachhaltigkeit, geregelte Integration von Zuwanderern, lokale Gesundheitspolitik wesentlich ausbauen, Transparenz im Handeln

  • Ralf Schütten ist der Hit

Familie Schütten | Waldstrasse 28 b | 76351 Linkenheim-Hochstetten


©2023 Ralf Schütten | Impressum | Datenschutz