So arbeite ich
Lokale Politik für die Bürger von Linkenheim-Hochstetten
Zwei Betriebe, drei Ehrenämter und eine Familie mit einem Kind und lieben Freunden & Verwandten gehören zu meinem Leben und zu meinem Alltag, wie auch meine Hobbys wie Golfen & Skifahren und ganz neu Dart beim TVH.
Nebenbei reise ich sehr viel geschäftlich durch Deutschland und andere Länder. Mein Netzwerk ist über 30 Jahre gewachsen und damit verbunden ein für mich sehr wichtiger Erfahrungs-und Wissensschatz, welcher gerade in Zeiten wie diesen für mich immer wertvoller wird.
Weniger Arbeit kommt für mich nicht in Frage, denn ich liebe das, was ich mache. Meine Motivation, mich zu beteiligen und punktuell relevante Themen begleiten oder ausbauen zu dürfen, motiviert mich tagtäglich. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen möchte ich mitwirken im Verein, in der lokalen Politik oder im Gesundheitswesen und dazu beitragen, gute Lösungen für Unternehmen, die Gemeinde oder allgemeiner die Gesellschaft mitzugestalten.
Schon mein ganzes Leben war ich sehr neugierig und möchte Neues entdecken und verstehen und bestenfalls ein Teil davon sein. Termine an sich finde ich sehr gut, wenn die Menschen, die einem begegnen, fair miteinander umgehen.
Meine Arbeitsmethode ändere ich stetig und passe diese der entsprechenden Zeit an.
Ziele & Prioritäten: Ohne Ziele kann man nicht erfolgreich sein – dieser Überzeugung bin ich. Und die Prioritäten können sich teilweise sogar täglich mehrmals ändern. In der heutigen komplexen Zeit muss man schauen, dass man den Überblick behält. Mein Ratgeber ist hier die Methode einer Feldspinne, die ich oft mehrmals am Tag anwende, um richtig auf Kurs zu sein und möglichst punktuell meine gesteckten Ziele zu erreichen.
Lern- & Verbesserungsprozesse: Regelmäßig reflektiere ich mein Umfeld und mich selbst und versuche die gewonnen Ergebnisse und Bewertungen in meinen Alltag einfließen zu lassen.
Auch die Reflexion und „Selbstpflege“, sprich mein Wohlbefinden, ist gerade ein absolutes Top-Thema für mich. Die, die mich kennen, wissen, dass ich in meiner begonnenen zweiten Lebenshälfte nur noch das mache, was mir persönlich Spaß macht und mich beflügelt immer weiter zu machen.
Hier und Heute
Lebensvielfalt in Aktion: Eine kleine Zusammenfassung

In meinem facettenreichen Leben vereine ich Arbeit & Familie & Freunde & Ehrenamt und meine Hobbys leidenschaftlich. Für mich ist wichtig, Spaß an dem zu haben, was ich mache.
Zwei Tage in der Woche habe ich das Privileg von zu Hause aus arbeiten zu dürfen.
Nun möchte die Chance nutzen und mich für die CDU in Linkenheim-Hochstetten auf Listenplatz 18 als Kandidat für den Gemeinderat für die Wahl 2024 zu bewerben.
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten liegt mir besonders am Herzen, weil ich zum einem schon viele, viele Jahre in unserer schönen Gemeinde wohne und zum anderen als Vorstand des TVH (Turnverein Hochstetten 1904 e.V.) schon viele Anknüpfungspunkte habe. Ich freue mich sehr, dass ich jetzt schon im zweiten Jahr in das Partnerschaftskomitee der Gemeinde Li-Ho gewählt wurde. Eine besondere Ehre, denn für dieses Amt kann man sich nicht bewerben, sondern wird berufen.
Ehrlich muss ich aber auch sagen, dass ich besonders in den letzten 4 Jahren nicht mit einigen der mehrheitlichen Beschlüsse des Gemeinderats zufrieden war, und deshalb möchte ich mich als Gemeinderat bewerben. um neue Ideen in unsere Gemeinde einfließen lassen zu können. Natürlich ist mir vor allem auch wichtig, dass auch unsere vielen Vereine von unserer Gemeinde besonders gefördert werden, damit die Lebensqualität auch in Zukunft für unsere Familien im Ort gewährleistet bleibt.
10 Fragen
10 Antworten
Seit vielen Jahren bin ich vor allem schon über den Sport gut ins Gemeindeleben integriert. Und mit den letzten drei Bürgermeistern verbindet mich ein sehr persönliches Verhältnis, gegenseitiges Vertrauen und tiefer Respekt. In meiner Funktion im Partnerschaftskomitee der Gemeinde Li-Ho und ebenfalls als Vorstand des größten Sportvereins unserer Gemeinde bin ich sowieso ständig im Austausch mit unserer Gemeinde-Verwaltung, somit ändert sich an dem Kontakt nichts, sondern dieser kann noch intensiviert werden. Meine Familie unterstützt mich in diesen Dingen, sodass ich zeitlich alles gut unter einen Hut bringe.
Viele Dinge, besonders in den letzten Jahren, haben mir nicht mehr gefallen, vor allem wie der aktuelle Gemeinderat mit Anliegen unserer Bürger umgegangen ist. Dabei spielt die größte Rolle für mich persönlich die Transparenz vom Gemeinderat zurück an uns Bürger. Man kann das natürlich weiterhin einfach so hinnehmen oder man ändert dies. Und deshalb möchte ich mich um einen Sitz im Gemeinderat bewerben, um das ein oder andere zu ändern bzw. die Mehrheiten für diese Anliegen zu erreichen.
Erstmal würde ich prüfen, warum und auf welcher Grundlage viele Entscheidungen in unserer Gemeinde getroffen wurden. Dies gilt für Kürzungen wie auch Projekte, die mittel- oder langfristig umgesetzt werden sollen. Eines meiner Hauptanliegen werden die Familien & Vereine & Arbeitsplätze in unserer Gemeinde sein.
Seit vielen Jahren versuche ich in unterschiedlichsten Funktionen einen Teil dazu beizutragen, dass unserer Gemeinde Linkenheim-Hochstetten und ihrer Einwohner neue Angebote angetragen werden. Und so wurde mir das Privileg zuteil ein Teil unseres Partnerschaftskomitees zu werden.
Ein schöner Ort wie der unsere kann nur so gut dastehen, weil gerade unsere Vereine ein Anker für die Familien unserer Gemeinde darstellen. Und aus diesem Grund müssen besonders unsere Vereine gefördert werden. Und hier müssen nicht nur Reduzierungen der Zuschüsse wieder rückgängig gemacht werden – sondern es geht vor allem darum, auch Vorhaben der jeweiligen Vereine zu unterstützen, damit wieder langfristig geplant werden kann.
Die Entwicklungen anderer Gemeinden genauer zu sehen oder einen Austausch zwischen den Einwohnern herzustellen ist deshalb wichtig, weil ein Blick über den Tellerrand nicht nur national sondern besonders auch international wichtig ist. Nur dadurch kann man feststellen, wie gut oder schlecht man dasteht, wenn man einen Vergleich anstellt.
Durchaus ist das wichtig! Es ist noch gar nicht so lange her, da war die Grenzstraße die Trennung beider Ortsteile. Und noch heute gibt es kleine Nachwehen, warum man lieber nach Linkenheim geht oder umgekehrt nach Hochstetten. Und auch was die Infrastruktur betrifft, so könnte man durchaus meinen, dass der Ortsteil Hochstetten noch Potential hätte
das ein oder andere aufzuholen. Deshalb ist es wichtig, dass beide Ortsteile mehr und mehr eine Einheit bilden.
Einen sehr hohen Stellenwert nimmt die Sicherheit in meinem politischen Vorhaben ein. Denn besonders für unsere Kinder & Familien ist die Sicherheit ein wesentlicher Bestandteil von einem guten Leben in unserer schönen Gemeinde. So gilt es nicht nur wieder eine Polizeistation nach Linkenheim-Hochstetten zu holen, sondern auch Dinge auszubauen, die der Sicherheit zuarbeiten wie z.B. das Beleuchtungsthema oder dass Notrufsäulen gut und ausreichend in unserer Gemeinde verteilt sind.
Über viele Jahre hat unser Gemeinderat eine solide Arbeit geleistet, doch es hat den Anschein, als ob gerade sehr moderne Themen keinen hohen Stellenwert bei unserem amtierenden Gemeinderat einnehmen. Und so glaube ich, dass neue und wesentlich jüngere Gemeinderäte dem Vorhaben, etwas verändern zu wollen, sehr gut zu Gesicht stehen würden.
Diese Frage kann man natürlich nur bespielhaft beantworten, denn zum einen muss ich dafür erstmal gewählt werden. Aber sollte dies der Fall sein und ich würde gewählt werden, dann könnte ich mir vorstellen, dieses Amt eng an meine Funktion als Vorstand des TVH „Turnverein Hochstetten 1904 e.V.“ zu knüpfen, denn hier habe ich mir einen Plan von 10 Jahren vorgenommen. Es könnte ein befruchtendes Arbeitsverhältnis werden, so wesentliche Themen wie das der Vereine & das mögliche Amt als Gemeinderat miteinander zu verknüpfen.
Klarheit ist die Basis für gute Arbeit! Die Grundlage von neuen Möglichkeiten hat wirklich nichts mit dem Blick zurückzutun. Weil die Vergangenheit nur sehr wenig darüber aussagt, was in der Zukunft möglich ist. Revolutionär sein – keine Schleierpolitik mehr, dafür stehe ich ein.
Ralf Schütten ist der Hit
Familie Schütten | Waldstrasse 28 b | 76351 Linkenheim-Hochstetten
©2023 Ralf Schütten | Impressum | Datenschutz